MATRIX42
  • Produkte

    Produkte

    List Caret Icon
    Service Management

    Optimieren Sie IT- und Unternehmensservices mit KI-gestütztem Service Management.

    List Caret Icon
    Intelligence

    Sichere, intuitive und hilfreiche KI für einen zufriedeneren, produktiveren und strategischeren Service Desk. (EN)

    List Caret Icon
    Software Asset Management

    Erhalten Sie vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen – maximieren Sie den Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    IT Asset Management

    Verfolgen und verwalten Sie all Ihre IT-Assets an einem Ort – sparen Sie Zeit und Geld.

    List Caret Icon
    Unified Endpoint Management

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Verteilung, Patching und Inventarisierung.

    List Caret Icon
    Identity Governance and Administration

    Verwalten, automatisieren und schützen Sie Identitäten und Zugriffsrechte mit einer intuitiven europäischen IAM-Lösung.

    List Caret Icon
    Remote Assistance

    Erleben Sie den Durchbruch in der Fernwartung mit Matrix42 FastViewer.

    List Caret Icon
    Endpoint Data Protection

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jeder möglichen Stelle und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    Warum Matrix42?

    List Caret Icon
    AI Your Way

    Bringt KI in jede Rolle Ihres Unternehmen - ganz nach Ihren Bedingungen. (EN)

    List Caret Icon
    Cloud Your Way

    Alle Vorteile der Cloud mit der Flexibilität, Kontrolle und Datensouveränität, die Sie benötigen. (EN)

    List Caret Icon
    The European Choice

    Software, die in Europa entwickelt, gehostet und unterstützt wird. (EN)

    Marketplace

    Marketplace-section-image

    Mit Matrix42 FastViewer öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Remote-Support schneller, sicherer und intuitiver ist als je zuvor.

    Jetzt kaufen
  • Lösungen

    Lösungen

    List Caret Icon
    Kosten und Compliance

    Vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen erhalten – maximieren Sie deren Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    Prozesseffizienz

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Softwareverteilungspakete, Patch-Verwaltung und Inventar.

    List Caret Icon
    Operative Agilität

    Lernen Sie die Daten in Ihrem Unternehmen kennen, schützen Sie sie und sorgen Sie für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse

    List Caret Icon
    End User Experience

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jedem möglichen Punkt und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    List Caret Icon
    Intelligente Automatisierung

    Setzen Sie auf autonome Arbeitsabläufe und lassen Sie komplexe manuelle Prozesse hinter sich.

    Branchen

    List Caret Icon
    Branchen

    Vom öffentlichen Sektor bis zum Baugewerbe - sehen Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen in Ihrer Branche geholfen haben.

    Dienstleistungen

    List Caret Icon
    Matrix42 Academy

    Praxisnahe Schulungen direkt vom Hersteller zu Ihren Matrix42-Lösungen

    List Caret Icon
    Professional Services Organization

    Ob als Kunde oder Partner – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um die Matrix42-Lösungen exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen.

    Kostenlose Beratung anfordern

    Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

  • Partner

    Partner-Programm

    Partner finden

    Unsere Partner sind Branchenexperten. Sie haben das Matrix42-Zertifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und setzen sich engagiert für den Erfolg Ihres Projekts ein.

    Partner werden

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Partnerschaft mit Matrix42.

  • Ressourcen

    Benutzerressourcen

    List Caret Icon
    Webinare & Events

    Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Webinare. Besuchen Sie uns persönlich oder online.

    List Caret Icon
    Videos

    Matrix42-Produktvideos, Erfolgsgeschichten und Best Practices.

    List Caret Icon
    Webinar-Aufzeichnungen

    Sehen Sie sich unsere vergangenen Webinare an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke von unseren Experten.

    List Caret Icon
    Downloads

    Whitepaper, E-Books, Leitfäden und Marktstudien zum Herunterladen.

    Mehr erfahren

    List Caret Icon
    Erfolgsgeschichten

    Wie wir Unternehmen weltweit bei ihrer Transformation unterstützt haben.

    List Caret Icon
    Blog

    Bleiben Sie mit dem Matrix42-Blog auf dem Laufenden.

    List Caret Icon
    Presse

    Pressemitteilungen, Nachrichten und Medieninformationen.

    List Caret Icon
    Produkt-News

    Neueste Veröffentlichungen und produktbezogene Neuigkeiten. (EN)

  • Über uns

    Matrix42 Karriere

    Offene Stellen

    Werde ein Teil unseres Teams und teilen unsere Vision.

    Arbeiten bei Matrix42

    Unsere DNA besteht aus Technologie, globalen Teams und Digitalisierung.

    Über Matrix42

    The European Choice

    Erfahren Sie, warum Matrix42 in Europa die erste Wahl im Bereich Servicemanagement ist und warum Software aus Europa so wichtig ist. (EN)

    Management Team

    Lernen Sie das Matrix42 Executive Committee & Advisory Board kennen.

    Über uns

    Erfahren Sie mehr über Matrix42 und unsere Geschichte.

    Kontakt

    Contact-Megamenu-Image

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

    Kontaktieren Sie uns
JETZT LOSLEGEN

Produkte

  • Service Management
  • Intelligence
  • Software Asset Management
  • IT Asset Management
  • Unified Endpoint Management
  • Identity Governance and Administration
  • Remote Assistance
  • Endpoint Data Protection

Warum Matrix42?

  • AI Your Way
  • Cloud Your Way
  • The European Choice

Marketplace

Marketplace-section-image

Mit Matrix42 FastViewer öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Remote-Support schneller, sicherer und intuitiver ist als je zuvor.

Jetzt kaufen

Lösungen

  • Kosten und Compliance
  • Prozesseffizienz
  • Operative Agilität
  • End User Experience
  • Intelligente Automatisierung

Branchen

  • Branchen

Dienstleistungen

  • Matrix42 Academy
  • Professional Services Organization
Kostenlose Beratung anfordern Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

Partner-Programm

  • Partner finden
  • Partner werden

Benutzerressourcen

  • Webinare & Events
  • Videos
  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Downloads

Mehr erfahren

  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Presse
  • Produkt-News

Matrix42 Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten bei Matrix42

Über Matrix42

  • The European Choice
  • Management Team
  • Über uns

Kontakt

Contact-Megamenu-Image

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Blog
Thema Produkte Matrix42 News

SaaS & DSGVO – eine äußerst explosive Mischung

Torsten Boch Januar 9, 2024 3 minutes
facebook twitter Share on LinkedIn Share via Email

SaaS & DSGVO – eine äußerst explosive Mischung

75 % der Unternehmen haben keine Kontrolle über SaaS

Schöne neue Welt?

SaaS (Software-as-a-Service) ist so etwas wie eine schöne neue Welt, die bei genauerem Hinschauen, doch nicht ganz so einfach und schön ist – vor allem nicht in Hinblick auf die EU Datenschutz Grundverordnung. Für Anwender ist es zweifellos eine neue Erfahrung, Anwendungen aus dem Browser heraus oder mit Native Apps auf ihren Arbeitsplätzen und -geräten zu nutzen. Aus Anwendersicht bietet die Cloud Software ohne IT-Ballast. Die Implementierung dieser Software geht einfach und schnell ohne IT-Unterstützung. Daher führen Fachabteilungen SaaS Software nicht selten autark ein, ohne sie entsprechender fachgerechter Kontrolle zu unterstellen.

Steigende Kosten

Das bedeutet aus IT-Sicht, dass die Schatten-IT-Quote signifikant zunehmen kann. Und das ist auch gleichzeitig die Kehrseite der Medaille. Gartner-Analysten fassen die Entwicklung so zusammen: „Bis 2019 werden die Kosten für Subskriptionen, bedingt durch die Cloud und die digitale Wirtschaft, die Ausgaben für klassische Lizenzen und die Wartung übersteigen.“[1] Das Software Asset Management, also die Kontrolle der Ausgaben und die korrekte Lizenzierung von Software, sieht sich konfrontiert mit der Aufgabenstellung, dies auch für die Cloud zu gewährleisten.

Neue Werkzeuge

Das bedeutet, dass für diese Aufgaben neue Werkzeuge eingesetzt werden müssen. Denn die Tools, die heute für ein effektives Vermessen herangezogen werden, werden zunehmend stumpf. Gartner sagt dazu: „Bis 2019 werden die heute genutzten Tools zur technischen Vermessung für SAM zu 90 % nutzlos sein.“ Die Cloud erfordert andere Mechanismen, um etwa festzustellen, welcher Mitarbeiter eine Subskription tatsächlich nutzt und welcher nicht. Auch muss die IT Prozesse bereitstellen, die sicherstellen, dass ihre User Anwendungen sauber nutzen können bzw. die genauso sicherstellen, dass beim Verlassen des Unternehmens, diese Anwendungen nicht mehr für den entsprechenden User bereitstehen.

All diese Problemstellungen betreffen nicht nur das Software Asset Management, sondern in weiterer Folge auch das Service Management. Die Analysten von Gartner[2] sind zu diesem Schluss gekommen: „Bereits 2017 war die Nutzung von SaaS in 75 % aller Unternehmen dominiert von fehlender Kontrolle und Steuerung.“ Es fehlt an Standards, denn die Bereitstellung der Anwendungen liegt in vielen Unternehmen immer noch überwiegend  bei den Fachabteilungen. Datenschutzfragen sind nicht ausreichend beantwortet. In der Konsequenz sehen sich Unternehmen zunehmend konfrontiert mit:

  • Fragestellungen des Kostenmanagements
  • Notwendigkeit der Prozessabbildung
  • Aufgabe der technischen Bereitstellung und Rücknahme von Services
  • Sicherstellung der Einhaltung der Datenschutzrichtlinien

Kritischer Datenschutz

Die Umsetzung der DSGVO muss am 25. Mai 2018 abgeschlossen sein. Immer noch sind viele Unternehmen noch nicht so weit. Sie müssen sich auf die folgenden Fragen konzentrieren und vor allem auch dokumentieren:

  • Welche Software aus der Cloud ist im Unternehmen im Einsatz?
  • Wo werden die Daten physisch gespeichert?
  • Welche Prozesse und Verfahren verwenden diese Cloud-Anwendungen?
  • Werden personenbezogene Daten in der Cloud gespeichert?
  • Wenn ja, aus welchem Grund?
  • Wer hat welche Zugriffsrechte?

Die wenigsten Unternehmen werden das ohne externen Partner, der einen Blick von außen auf die Situation wirft, zufriedenstellend bewältigen. Hier ist es unumgänglich mit dem obligatorischen Datenschutzbeauftragten zusammen zu arbeiten.

Dazu kommt: In Hinblick auf die Cloud erhält die Speicherung von personenbezogenen Daten eine ganz neue Bedeutung. Unternehmen, die die Zugänge zu diesen Daten nicht unter Kontrolle haben, gehen hohe Risiken ein. Alle betroffenen Prozesse müssen identifiziert und dann in Hinblick auf die DSGVO qualifiziert werden. Das betrifft nicht nur die Speicherung, sondern auch das Löschen oder Ändern von Daten. Datenzugriffe müssen kontrolliert werden, die Nachvollziehbarkeit von Manipulationen muss gewährleistet sein. Denn auch das unberechtigte Ändern oder Löschen von personenbezogenen Daten kann einen Verstoß gegen die Verordnung darstellen. Es gilt, einerseits Dokumentations-, Archiv- und Aufbewahrungspflichten sowie -fristen zu beachten, andererseits die Art der Daten: wirtschaftliche Daten, Fiskaldaten und personenbezogene Daten.

SaaS – neue Herausforderungen aus allen Richtungen

Die Cloud birgt eine enorme Vielfalt an Anwendungen, reine Cloud-Anwendungen genauso wie hybride Lösungen. Die Komplexität nimmt zu und bringt unterschiedliche Herausforderungen mit sich.

Herausforderungen für die Endanwender

Mancher Arbeitnehmer ist mit diesen Themen überfordert. Vor allem weniger IT-affine Mitarbeiter haben Schwierigkeiten, die zunehmende Anzahl an Internetadressen und Login-Daten sicher zu verwalten und im Arbeitsalltag schnell nutzen zu können. Damit erhöht sich der Druck auf die IT, einen einfachen Einstieg für möglichst alle Anwendungen anzubieten und sich um die Informationssicherheit und den Datenschutz zu kümmern. Auch die Kosten muss die IT im Auge behalten und natürlich auch dafür sorgen, dass keine Lizenzverletzungen passieren, indem personenbezogene Zugänge von ganzen Abteilungen verwendet werden.

  • Endanwender haben (zu) viele Passwörter
  • Jede Applikation bedeutet eine neue URL
  • Applikation und Daten sind verstreut

Herausforderungen für die IT

Aus IT-Sicht ist es von enormer Bedeutung, Prozesse bereitzustellen, die so attraktiv sind, dass die Fachabteilungen einen Mehrwert erhalten, wenn sie diese Anwendungen in die Obhut der IT geben. . Hier gilt es, entsprechende Standards zu etablieren. Dabei muss natürlich die bestehende IT-Landschaft berücksichtigt werden. Die IT muss dafür Sorge tragen, dass eine zentrale Steuerung auf Applikationen und Ressourcen vorhanden ist. Das ist z. B. beim On- und Offboarding von Mitarbeitern sehr wichtig. Im Idealfall ist dies ein automatisierter Prozess. Auch die Gefahr der Überlizenzierung muss die IT vermeiden, indem sie Prozesse schafft, mit denen Lizenzen bedarfsgerecht vergeben werden können.

  • Prozessstandards für Cloud-Anwendungen etablieren und Schatten-IT vermeiden
  • Daten und Prozesse in die bestehende Infrastruktur integrieren
  • Den Vorgang ausscheidender Mitarbeiter verlässlich automatisieren
  • Rollenbasierte Zugriffe auf Applikationen sicherstellen
  • Latente Gefahr der Überlizenzierung adressieren

Herausforderungen für das Unternehmen

Dementsprechend muss bei der Einführung einer Software – auch bei Software aus der Cloud – überlegt werden, wo was in welcher Ausprägung gespeichert wird und wie Daten gelöscht werden können. Modernes Cloud Software Asset Management unterstützt dabei, diese Fragen zu beantworten und zu helfen, dass DSGVO-konform gearbeitet wird.

  • Governance & Compliance sicherstellen
  • EU DSGVO Konformität gewährleisten
  • Risiko- und Kostenmanagement etablieren

 

[1] Software Asset Management Is Now a C-Level Imperative
Gartner Research, 03.03.2016, Dokument: G00298384

[2] Augment Your Discovery Tools for Cloud Software Asset Management Right Now

Gartner Research 09.02.2016, Dokument: G00292131

Registrieren Sie sich um Tipps und Artikel direkt in Ihren Posteingang zu erhalten
Aktuelle Nachrichten
list-item-img Datenschutz - die wichtigste Aufgabe jetzt und in Zukunft
list-item-img IT Security 2020: Welche Trends spielen eine Rolle?
list-item-img Cyber Resilience: Strategien für maximale IT-Sicherheit
list-item-img EU-DSGVO: Wie es zukünftig weiter geht
MEHR SEHEN
Meist gelesen
list-item-img Wie AI das Service Management verändert
list-item-img Datenschutz - die wichtigste Aufgabe jetzt und in Zukunft
list-item-img Offboarding: So gelingt vollständige Transparenz
list-item-img Was bringt ITIL 4 für Unternehmen?
MEHR SEHEN
Matrix42
Digitalize & Automate
  • Produkte
    • Enterprise Service Management
    • IT Service Management
    • IT Asset Management (CMDB)
    • Software Asset Management
    • Unified Endpoint Management
    • Endpoint Data Protection
    • Identity Governance and Administration
    • FastViewer
  • Lösungen
    • User Experience
    • Prozesseffizienz
    • Kosten und Compliance
    • Operative Agilität
    • Intelligente Automatisierung
  • Firma
    • Warum Matrix42
    • Management
    • Kundenreferenzen
    • Kaufoptionen
    • Branchen
    • Events und Webinare
    • Marktplatz
    • Support
    • Karriere
    • Matrix42 Academy
    • Kontakt
  • Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
    • Partner Portal
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Font Loading Test