MATRIX42
  • Produkte

    Produkte

    List Caret Icon
    Service Management

    Optimieren Sie IT- und Unternehmensservices mit KI-gestütztem Service Management.

    List Caret Icon
    Intelligence

    Sichere, intuitive und hilfreiche KI für einen zufriedeneren, produktiveren und strategischeren Service Desk. (EN)

    List Caret Icon
    Software Asset Management

    Erhalten Sie vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen – maximieren Sie den Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    IT Asset Management

    Verfolgen und verwalten Sie all Ihre IT-Assets an einem Ort – sparen Sie Zeit und Geld.

    List Caret Icon
    Unified Endpoint Management

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Verteilung, Patching und Inventarisierung.

    List Caret Icon
    Identity Governance and Administration

    Verwalten, automatisieren und schützen Sie Identitäten und Zugriffsrechte mit einer intuitiven europäischen IAM-Lösung.

    List Caret Icon
    Remote Assistance

    Erleben Sie den Durchbruch in der Fernwartung mit Matrix42 FastViewer.

    List Caret Icon
    Endpoint Data Protection

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jeder möglichen Stelle und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    Warum Matrix42?

    List Caret Icon
    AI Your Way

    Bringt KI in jede Rolle Ihres Unternehmen - ganz nach Ihren Bedingungen. (EN)

    List Caret Icon
    Cloud Your Way

    Alle Vorteile der Cloud mit der Flexibilität, Kontrolle und Datensouveränität, die Sie benötigen. (EN)

    List Caret Icon
    The European Choice

    Software, die in Europa entwickelt, gehostet und unterstützt wird. (EN)

    Marketplace

    Marketplace-section-image

    Mit Matrix42 FastViewer öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Remote-Support schneller, sicherer und intuitiver ist als je zuvor.

    Jetzt kaufen
  • Lösungen

    Lösungen

    List Caret Icon
    Kosten und Compliance

    Vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen erhalten – maximieren Sie deren Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    Prozesseffizienz

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Softwareverteilungspakete, Patch-Verwaltung und Inventar.

    List Caret Icon
    Operative Agilität

    Lernen Sie die Daten in Ihrem Unternehmen kennen, schützen Sie sie und sorgen Sie für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse

    List Caret Icon
    End User Experience

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jedem möglichen Punkt und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    List Caret Icon
    Intelligente Automatisierung

    Setzen Sie auf autonome Arbeitsabläufe und lassen Sie komplexe manuelle Prozesse hinter sich.

    Branchen

    List Caret Icon
    Branchen

    Vom öffentlichen Sektor bis zum Baugewerbe - sehen Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen in Ihrer Branche geholfen haben.

    Dienstleistungen

    List Caret Icon
    Matrix42 Academy

    Praxisnahe Schulungen direkt vom Hersteller zu Ihren Matrix42-Lösungen

    List Caret Icon
    Professional Services Organization

    Ob als Kunde oder Partner – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um die Matrix42-Lösungen exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen.

    Kostenlose Beratung anfordern

    Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

  • Partner

    Partner-Programm

    Partner finden

    Unsere Partner sind Branchenexperten. Sie haben das Matrix42-Zertifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und setzen sich engagiert für den Erfolg Ihres Projekts ein.

    Partner werden

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Partnerschaft mit Matrix42.

  • Ressourcen

    Benutzerressourcen

    List Caret Icon
    Webinare & Events

    Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Webinare. Besuchen Sie uns persönlich oder online.

    List Caret Icon
    Videos

    Matrix42-Produktvideos, Erfolgsgeschichten und Best Practices.

    List Caret Icon
    Webinar-Aufzeichnungen

    Sehen Sie sich unsere vergangenen Webinare an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke von unseren Experten.

    List Caret Icon
    Downloads

    Whitepaper, E-Books, Leitfäden und Marktstudien zum Herunterladen.

    Mehr erfahren

    List Caret Icon
    Erfolgsgeschichten

    Wie wir Unternehmen weltweit bei ihrer Transformation unterstützt haben.

    List Caret Icon
    Blog

    Bleiben Sie mit dem Matrix42-Blog auf dem Laufenden.

    List Caret Icon
    Presse

    Pressemitteilungen, Nachrichten und Medieninformationen.

    List Caret Icon
    Produkt-News

    Neueste Veröffentlichungen und produktbezogene Neuigkeiten. (EN)

  • Über uns

    Matrix42 Karriere

    Offene Stellen

    Werde ein Teil unseres Teams und teilen unsere Vision.

    Arbeiten bei Matrix42

    Unsere DNA besteht aus Technologie, globalen Teams und Digitalisierung.

    Über Matrix42

    The European Choice

    Erfahren Sie, warum Matrix42 in Europa die erste Wahl im Bereich Servicemanagement ist und warum Software aus Europa so wichtig ist. (EN)

    Management Team

    Lernen Sie das Matrix42 Executive Committee & Advisory Board kennen.

    Über uns

    Erfahren Sie mehr über Matrix42 und unsere Geschichte.

    Kontakt

    Contact-Megamenu-Image

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

    Kontaktieren Sie uns
JETZT LOSLEGEN

Produkte

  • Service Management
  • Intelligence
  • Software Asset Management
  • IT Asset Management
  • Unified Endpoint Management
  • Identity Governance and Administration
  • Remote Assistance
  • Endpoint Data Protection

Warum Matrix42?

  • AI Your Way
  • Cloud Your Way
  • The European Choice

Marketplace

Marketplace-section-image

Mit Matrix42 FastViewer öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Remote-Support schneller, sicherer und intuitiver ist als je zuvor.

Jetzt kaufen

Lösungen

  • Kosten und Compliance
  • Prozesseffizienz
  • Operative Agilität
  • End User Experience
  • Intelligente Automatisierung

Branchen

  • Branchen

Dienstleistungen

  • Matrix42 Academy
  • Professional Services Organization
Kostenlose Beratung anfordern Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

Partner-Programm

  • Partner finden
  • Partner werden

Benutzerressourcen

  • Webinare & Events
  • Videos
  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Downloads

Mehr erfahren

  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Presse
  • Produkt-News

Matrix42 Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten bei Matrix42

Über Matrix42

  • The European Choice
  • Management Team
  • Über uns

Kontakt

Contact-Megamenu-Image

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Blog
Thema Produkte Matrix42 News

Cyber Resilience: Strategien für maximale IT-Sicherheit

Matrix42 März 7, 2024 3 minutes
facebook twitter Share on LinkedIn Share via Email

Cyber Resilience: Strategien für maximale IT-Sicherheit

 

Viele mittlere und große Unternehmen haben ihre IT-Sicherheit in den vergangenen Jahren deutlich aufgerüstet. Das Problem allerdings: Auch Hacker erfinden sich immer wieder neu. Und tüfteln an immer perfideren Methoden, um Systeme lahmzulegen oder Daten zu entwenden. So gilt es als sicher, dass Malware-Attacken auch in den nächsten Jahren noch stark zunehmen werden. Um sich zu wappnen, müssen Unternehmen ihre Cyber Resilience strategisch angehen. Indem sie Unified Endpoint Management (UEM) und Endpoint Security zusammenführen.

Moderne Hacker-Attacken kommen aus unterschiedlichen Quellen und sind schwer zu verorten. Dabei resultieren Angriffe zu etwa gleichen Teilen aus Phishing, Malware und geknackten Passwörtern. Der Rest hat nochmals einen anderen Ursprung. Die Diversifizierung erschwert die Abwehr erheblich. Auch andere Entwicklungen machen neue Ansätze im Hinblick auf die IT Security erforderlich. Dazu gehören etwa:

  • Das Aufkommen von Technologien wie Cloud Computing oder dem Internet of Things (IoT).
  • Die rapide Zunahme der Nutzung mobiler Geräte. Denn Hacker nutzen mittlerweile jegliche Endgeräte als Ziel für ihre Angriffe.
  • Legacy Systeme sind ein weiterer Faktor, der zu Problemen beiträgt: Sicherheitsseitig nicht mehr unterstützte Betriebssysteme bieten ein potenzielles Einfallstor für Schädlinge.
  • Unternehmen müssen bestmögliche Customer und User Experience zu bieten. Hohe IT-Sicherheitsstandards sind an dieser Stelle häufig kontraproduktiv. Die Balance zu finden, ist eine Herausforderung.
  • Sensible Daten sind häufig das Ziel von Angriffen. Inzwischen ist das Problem nicht allein deren Entwendung. Mit der EU-DSGVO können solche Verluste für die Verantwortlichen empfindliche Konsequenzen wie Geld- oder sogar Haftstrafen nach sich ziehen.
  • Schon die operativen Vorgänge im Unternehmen halten IT-Abteilungen häufig in Atem. Damit fehlen Ressourcen für eine Anpassung der Sicherheitsarchitektur, was die Problematik verschärft. Kurzfristig implementierte Security-Tools können unter Umständen im Notfall helfen, versprechen jedoch keine nachhaltige Lösung.

Die Bedeutung von Cyber Resilience

Um konsequent gegenzusteuern, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz für Cyber-Abwehr. In Expertenkreisen taucht in diesem Zusammenhang der ursprünglich aus der Psychologie stammende Begriff ‚Resilienz‘ auf. Er beschreibt eine tiefgreifende Widerstandsfähigkeit gegen negative Einflüsse. Wenn es um IT-Sicherheit geht, zielt Cyber Resilience auf ganzheitliche und in sämtlichen Systemen verankerte Strategien für besseren Schutz gegenüber Cyberangriffen. Darin enthalten sind unter anderem Konzepte von Cyber Security und Business Continuity Management.

Insbesondere Unified Endpoint Management (UEM) und Security-Maßnahmen müssen eng miteinander verzahnt werden, nachdem 70 Prozent aller Attacken am Endpoint ansetzen. Auf diese Weise verhindern die Verantwortlichen Angriffe auf die IT wesentlich effektiver und gewährleisten einwandfreie Weiterbetrieb. Oder – falls dies im Einzelfall doch einmal nicht gelingt – die schnelle Wiederaufnahme des Betriebs. Im Mittelpunkt der Strategie steht dabei die Fähigkeit, sich schon frühzeitig auf Attacken und Events einzustellen und diesen entgegenzuwirken, bevor das Unternehmen in die Bredouille gerät. Nach Möglichkeit sind dabei alle möglichen Szenarien zu berücksichtigen.

Ganzheitlicher Lösungsansatz bei Umsetzung der Cyber Resilience Strategie

Um Bedrohungen im Rahmen einer Cyber Resilience Strategie abzuwenden, ist es zu empfehlen, für das Management sämtlicher Geräte UEM-Systeme zu nutzen. Zu den Vorteilen dieser Systeme zählen auch Arbeitserleichterung, Prozessoptimierung und vollständige Erfassung der Geräte und Dienste mithilfe Automatisierung.  Heutige UEM-Lösungen verfügen über einen Zugang zu allen Endgeräten und einen Überblick über Anwendungen, die darauf laufen. Hier entsprechende Sicherheits-Lösungen anzubinden und zu integrieren, ist absolut sinnvoll.  Automatisierte Security knüpft daran an – und macht manuelles Handeln gegenüber Attacken überflüssig. Die Software leitet im Falle eines Events alle notwendigen Schritte automatisiert ein – so dass z. B. im schlimmsten Fall ein infiziertes IT-System sofort automatisiert neu aufgesetzt wird.

Überblick über integrierte Security

Unternehmen haben eine Reihe von Vorteilen durch einen ganzheitlichen Cyber Resilience Ansatz: So ist mit einfachen Mitteln die Widerstandsfähigkeit im Zuge von „UEM – für die IT“ herzustellen. Ein hohes Sicherheitsniveau resultiert aus der Automatisierung – und zwar rund um die Uhr. Geräte sind umfassend geschützt – die Mitarbeiter, die sie einsetzen, haben aber keinen Mehraufwand. Ein entscheidender Punkt: Die Employee Experience wird nicht eingeschränkt.

Notwendige Bestandteile erfolgreicher Endpoint Security

Zuverlässige Endpoint Absicherung umfasst im Sinne einer Cyber Resilience Strategie ein großes Maßnahmen-Bündel. Nur wer alle Aspekte berücksichtigt, erreicht ein Maximum an Sicherheit:

  • Datenschutz: Automatisierte Maßnahmen begleiten die manuellen. So bleiben aber beispielsweise Trainings für Mitarbeiter wichtig, damit diese lernen, Risiken zu vermeiden. Die sichere Verwaltung von Datenbeständen lässt sich Technologie-gestützt vereinfachen.
  • Device Control: Jedes einzelne Gerät mit Zugang zur Unternehmens-IT, sollte registriert und abgesichert sein. Dies gilt auch für private Mitarbeiter-Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops. Somit sollten Datenschnittstellen (USB, Cloud, Bluetooth und Co.), welche Gefahren darstellen können kontrolliert und gefiltert werden.
  • App Control: Die IT steuert alle Anwendungen zentral, das minimiert IT-Risiken systematisch. Die IT kann somit jederzeit die Zugriffe auf erwünschte und nicht erwünschte Anwendungen kontrollieren.
  • Encryption: Die Verschlüsselung aller vorhandenen Daten verhindert Schäden im Falle eines Datenverlustes. Denn korrekt verschlüsselte Daten sind für Außenstehende nicht verwertbar.
  • Automation von Malware Protection & Prevention: Eine automatisierte Erkennung im Falle von Anomalien und Abweichungen erleichtert der IT frühzeitige Reaktionen. So erhöht sich die Chance deutlich, Angriffe schon zu beseitigen bevor sie überhaupt Schaden anrichten können. Auch hier ist es wichtig, dass nicht nur Malware-verdächtige Aktivitäten aufgezeigt, sondern auch automatisiert gestoppt werden.
Registrieren Sie sich um Tipps und Artikel direkt in Ihren Posteingang zu erhalten
Aktuelle Nachrichten
list-item-img Datenschutz - die wichtigste Aufgabe jetzt und in Zukunft
list-item-img IT Security 2020: Welche Trends spielen eine Rolle?
list-item-img Cyber Resilience: Strategien für maximale IT-Sicherheit
list-item-img EU-DSGVO: Wie es zukünftig weiter geht
MEHR SEHEN
Meist gelesen
list-item-img Wie AI das Service Management verändert
list-item-img Datenschutz - die wichtigste Aufgabe jetzt und in Zukunft
list-item-img Offboarding: So gelingt vollständige Transparenz
list-item-img Was bringt ITIL 4 für Unternehmen?
MEHR SEHEN
Matrix42
Digitalize & Automate
  • Produkte
    • Enterprise Service Management
    • IT Service Management
    • IT Asset Management (CMDB)
    • Software Asset Management
    • Unified Endpoint Management
    • Endpoint Data Protection
    • Identity Governance and Administration
    • FastViewer
  • Lösungen
    • User Experience
    • Prozesseffizienz
    • Kosten und Compliance
    • Operative Agilität
    • Intelligente Automatisierung
  • Firma
    • Warum Matrix42
    • Management
    • Kundenreferenzen
    • Kaufoptionen
    • Branchen
    • Events und Webinare
    • Marktplatz
    • Support
    • Karriere
    • Matrix42 Academy
    • Kontakt
  • Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
    • Partner Portal
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Font Loading Test