Skip to content

Speaker Spotlight: Charles Betz über “Reclaiming ITSM in the Age of AI” – Digitalize and Automate 2025



Der Countdown für die Digitalize and Automate 2025 läuft! Während wir uns auf Europas Nr.1 Service-Management-Event am 1. Oktober vorbereiten, stellen wir Ihnen die brillanten Persönlichkeiten vor, die auf der Bühne stehen werden. Diese Woche freuen wir uns besonders auf Charles Betz, VP und Principal Analyst bei Forrester. Er wird eine wegweisende Keynote zum Thema "Die Zukunft von ITSM im KI-Zeitalter" halten. 

Charles Betz leitet bei Forrester den Bereich Enterprise Architecture (EA) und berät Fachleute weltweit bei der Modernisierung ihrer Architekturpraktiken. Seine Forschung befasst sich mit der Transformation von IT-Betriebsmodellen, wobei sein Fokus auf den Auswirkungen von generativer KI, agilen Methoden und produktorientiertem Denken liegt. Freuen Sie sich auf eine aufschlussreiche Session, die Ihr Verständnis von IT Service Management (ITSM) neu definieren wird. 

Ein Gespräch mit Charles Betz 

Wir hatten die Gelegenheit, unserem Gast Speaker einige Fragen zu stellen, um einen exklusiven Ausblick zu bekommen, was er auf der Digitalize and Automate 2025 teilen wird. 

Ohne zu viel zu verraten – was macht das Thema ITSM im Zeitalter der KI für Unternehmen heute so dringend? 

„IT Service Management bietet eine einzigartig umfassende Perspektive auf die Informationstechnologie, indem es Geschäftsergebnisse mit Kundenzufriedenheit verknüpft. Per Definition beginnt Service Management am ‚Moment der Wahrheit‘ – dem tatsächlichen, wahrgenommenen Werterlebnis. Gleichzeitig behält ITSM einen strengen technischen Fokus auf den Betrieb von IT-Systemen im großen Maßstab bei: die Gewährleistung von Ausfallsicherheit, das Management von Änderungen, die Pflege von Wissen und die Steuerung von Konfigurationen. 

KI ist in beiden Dimensionen entscheidend. Erstens setzen Unternehmen KI zunehmend ein, um das Service-Erlebnis zu vermitteln. Zweitens wird KI unverzichtbar, um IT-Systeme widerstandsfähig und effektiv zu betreiben.“ 

Was macht das Matrix42-Event zu einer wertvollen Plattform, um über die Zukunft von Enterprise-IT und Service-Management zu diskutieren? 

„Matrix42 ist heute eine der umfassendsten IT-Management-Plattformen auf dem Markt. Mit ihrer breiten Abdeckung von Schlüsselkompetenzen ist sie ein zentraler Akteur in einer zunehmend integrierten IT-Management-Landschaft. Und mit den jüngsten Fortschritten bei der Bereitstellung einer KI-gestützten Benutzeroberfläche zeigt Matrix42, wie Service-Management sowohl intelligenter als auch benutzerfreundlicher gestaltet werden kann – was dieses Event zum idealen Ort macht, um zu untersuchen, wohin sich die Branche entwickelt.“ 

Welche Art von Gesprächen oder Fragen möchten Sie mit Ihrer Keynote in Frankfurt anstoßen? 

„Im Moment konzentriere ich mich besonders auf das Thema ‚Technical Debt‘ (technische Schulden). Als Branche sind wir heute besser denn je in der Lage, technische Schulden zu messen, zu quantifizieren und zu kontrollieren – und Unternehmen die nötige Transparenz zu geben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Führungskräfte müssen in der Lage sein, diese destruktive und toxische Dynamik, mit der so viele Unternehmen weiterhin zu kämpfen haben, in den für sie wichtigsten Zeiträumen zu bewältigen.“ 

Vielen Dank, Charles, für diese spannende Vorschau! Wir freuen uns auf Ihre vollständige Keynote am 1. Oktober. 

Warum Sie dieses Matrix42 Event nicht verpassen dürfen 

Charles Betz steht an vorderster Front bei der Analyse, wie Technologie das Geschäft prägt. Sein Fokus auf technische Schulden, KI-Integration und die Entwicklung von IT-Betriebsmodellen bietet eine entscheidende Perspektive für jede Führungskraft, die ihr Unternehmen zukunftssicher machen möchte. Seine Session wird Sie herausfordern, anders über das Management von Technologie, die Wertschöpfung und die Erreichung von Geschäftsergebnissen nachzudenken. 

Sie werden ein tieferes Verständnis für folgende Themen mitnehmen: 

  • Die doppelte Rolle der KI bei der Verbesserung sowohl des Kundenservice-Erlebnisses als auch der Backend-IT-Prozesse. 
  • Umsetzbare Strategien zur Messung und Verwaltung technischer Schulden, bevor sie das Wachstum behindern. 
  • Wie modernes, KI-gestütztes ITSM ein widerstandsfähigeres und effizienteres Unternehmen schaffen kann. 

Werden Sie Teil der Diskussion auf der Digitalize and Automate 2025 

Neben Charles Betz werden Sie von weiteren Visionären hören und den Live-Launch unserer AI Agents sowie weitere spannende Neuigkeiten miterleben. Die Digitalize and Automate 2025 ist mehr als nur eine Reihe von Präsentationen. Am 1. Oktober erfahren Sie, wie Sie mit Matrix42 die Kraft der KI für Ihr Unternehmen nutzen können. 

Erfahren Sie mehr auf der Event-Seite 

 

Registrieren Sie sich um Tipps und Artikel direkt in Ihren Posteingang zu erhalten
Aktuelle Nachrichten
Meist gelesen
Font Loading Test