MATRIX42
  • Produkte

    Produkte

    List Caret Icon
    Service Management

    Optimieren Sie IT- und Unternehmensservices mit KI-gestütztem Service Management.

    List Caret Icon
    Intelligence

    Sichere, intuitive und hilfreiche KI für einen zufriedeneren, produktiveren und strategischeren Service Desk. (EN)

    List Caret Icon
    Software Asset Management

    Erhalten Sie vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen – maximieren Sie den Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    IT Asset Management

    Verfolgen und verwalten Sie all Ihre IT-Assets an einem Ort – sparen Sie Zeit und Geld.

    List Caret Icon
    Unified Endpoint Management

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Verteilung, Patching und Inventarisierung.

    List Caret Icon
    Identity Governance and Administration

    Verwalten, automatisieren und schützen Sie Identitäten und Zugriffsrechte mit einer intuitiven europäischen IAM-Lösung.

    List Caret Icon
    Remote Assistance

    Erleben Sie den Durchbruch in der Fernwartung mit Matrix42 FastViewer.

    List Caret Icon
    Endpoint Data Protection

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jeder möglichen Stelle und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    Warum Matrix42?

    List Caret Icon
    AI Your Way

    Bringt KI in jede Rolle Ihres Unternehmen - ganz nach Ihren Bedingungen. (EN)

    List Caret Icon
    Cloud Your Way

    Alle Vorteile der Cloud mit der Flexibilität, Kontrolle und Datensouveränität, die Sie benötigen. (EN)

    List Caret Icon
    The European Choice

    Software, die in Europa entwickelt, gehostet und unterstützt wird. (EN)

    Marketplace

    Marketplace-section-image

    Mit Matrix42 FastViewer öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Remote-Support schneller, sicherer und intuitiver ist als je zuvor.

    Jetzt kaufen
  • Lösungen

    Lösungen

    List Caret Icon
    Kosten und Compliance

    Vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen erhalten – maximieren Sie deren Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    Prozesseffizienz

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Softwareverteilungspakete, Patch-Verwaltung und Inventar.

    List Caret Icon
    Operative Agilität

    Lernen Sie die Daten in Ihrem Unternehmen kennen, schützen Sie sie und sorgen Sie für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse

    List Caret Icon
    End User Experience

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jedem möglichen Punkt und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    List Caret Icon
    Intelligente Automatisierung

    Setzen Sie auf autonome Arbeitsabläufe und lassen Sie komplexe manuelle Prozesse hinter sich.

    Branchen

    List Caret Icon
    Branchen

    Vom öffentlichen Sektor bis zum Baugewerbe - sehen Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen in Ihrer Branche geholfen haben.

    Dienstleistungen

    List Caret Icon
    Matrix42 Academy

    Praxisnahe Schulungen direkt vom Hersteller zu Ihren Matrix42-Lösungen

    List Caret Icon
    Professional Services Organization

    Ob als Kunde oder Partner – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um die Matrix42-Lösungen exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen.

    Kostenlose Beratung anfordern

    Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

  • Partner

    Partner-Programm

    Partner finden

    Unsere Partner sind Branchenexperten. Sie haben das Matrix42-Zertifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und setzen sich engagiert für den Erfolg Ihres Projekts ein.

    Partner werden

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Partnerschaft mit Matrix42.

  • Ressourcen

    Benutzerressourcen

    List Caret Icon
    Webinare & Events

    Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Webinare. Besuchen Sie uns persönlich oder online.

    List Caret Icon
    Videos

    Matrix42-Produktvideos, Erfolgsgeschichten und Best Practices.

    List Caret Icon
    Webinar-Aufzeichnungen

    Sehen Sie sich unsere vergangenen Webinare an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke von unseren Experten.

    List Caret Icon
    Downloads

    Whitepaper, E-Books, Leitfäden und Marktstudien zum Herunterladen.

    Mehr erfahren

    List Caret Icon
    Erfolgsgeschichten

    Wie wir Unternehmen weltweit bei ihrer Transformation unterstützt haben.

    List Caret Icon
    Blog

    Bleiben Sie mit dem Matrix42-Blog auf dem Laufenden.

    List Caret Icon
    Presse

    Pressemitteilungen, Nachrichten und Medieninformationen.

    List Caret Icon
    Produkt-News

    Neueste Veröffentlichungen und produktbezogene Neuigkeiten. (EN)

  • Über uns

    Matrix42 Karriere

    Offene Stellen

    Werde ein Teil unseres Teams und teilen unsere Vision.

    Arbeiten bei Matrix42

    Unsere DNA besteht aus Technologie, globalen Teams und Digitalisierung.

    Über Matrix42

    The European Choice

    Erfahren Sie, warum Matrix42 in Europa die erste Wahl im Bereich Servicemanagement ist und warum Software aus Europa so wichtig ist. (EN)

    Management Team

    Lernen Sie das Matrix42 Executive Committee & Advisory Board kennen.

    Über uns

    Erfahren Sie mehr über Matrix42 und unsere Geschichte.

    Kontakt

    Contact-Megamenu-Image

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

    Kontaktieren Sie uns
JETZT LOSLEGEN

Produkte

  • Service Management
  • Intelligence
  • Software Asset Management
  • IT Asset Management
  • Unified Endpoint Management
  • Identity Governance and Administration
  • Remote Assistance
  • Endpoint Data Protection

Warum Matrix42?

  • AI Your Way
  • Cloud Your Way
  • The European Choice

Marketplace

Marketplace-section-image

Mit Matrix42 FastViewer öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Remote-Support schneller, sicherer und intuitiver ist als je zuvor.

Jetzt kaufen

Lösungen

  • Kosten und Compliance
  • Prozesseffizienz
  • Operative Agilität
  • End User Experience
  • Intelligente Automatisierung

Branchen

  • Branchen

Dienstleistungen

  • Matrix42 Academy
  • Professional Services Organization
Kostenlose Beratung anfordern Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

Partner-Programm

  • Partner finden
  • Partner werden

Benutzerressourcen

  • Webinare & Events
  • Videos
  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Downloads

Mehr erfahren

  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Presse
  • Produkt-News

Matrix42 Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten bei Matrix42

Über Matrix42

  • The European Choice
  • Management Team
  • Über uns

Kontakt

Contact-Megamenu-Image

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns
  • English
  • Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Blog
Thema Produkte Matrix42 News

Offboarding: Mehr als ein Abschied

Matrix42 August 1, 2021 3 minutes
facebook twitter Share on LinkedIn Share via Email

Offboarding: Mehr als ein Abschied

 

Teure Nachlässigkeit: Deutsche Unternehmen zahlten wegen Verstößen gegen die DSGVO im Jahr 2020 knapp 48 Millionen Euro Strafe.  Europaweit liegt die Summe sogar bei 158 Millionen Euro. Summen, die Unternehmen unter anderem verlieren, weil sie ehemaligen Mitarbeitern interne Geräte, Zugänge und Lizenzen nicht entziehen, wenn diese die Organisation verlassen. Denn Datenlücken oder sogar Datenklau durch mangelhaftes Offboarding sind ein großes Risiko. Im Gegensatz zum Onboarding messen Unternehmen dennoch dem Offboarding-Prozess nicht die gleiche Wichtigkeit bei. Dabei drohen Imageverlust, Rechtsstreitigkeiten und hohe Kosten durch Strafzahlungen – Entwicklungen, die vermeidbar sind. Und die Dringlichkeit ist so hoch wie nie.

Laut einer Microsoft-Studie ziehen 40 Prozent aller Arbeitnehmer weltweit momentan einen Jobwechsel in Betracht. Ein ausgearbeitetes Konzept, das alle wichtigen Schritte für jede Phase enthält, hilft, den Offboarding-Prozess erfolgreich zu meistern.  

Tag 1: Der Eintritt

Genaugenommen beginnt das Offboarding schon am Tag des Firmeneintritts. Onboarding und Offboarding sind weniger als lineare Prozesse, sondern als Kreislauf zu sehen, in dem sie teils sogar parallel ablaufen.

  1. Im Bereich IT-Service Management stehen sowohl Client- als auch Lizenzmanagement auf der Agenda. Jedes Gerät, das die IT-Abteilung ausgibt, sollte registriert und inventarisiert sein. Das gleiche gilt für Softwarelizenzen, Programmzugänge samt Passwörtern und Freigabe-Berechtigungen. In dieser Phase legt die IT-Abteilung den Grundstein für ein ordentliches Offboarding, denn Assets und Lizenzen sind über die gesamte Lebenszyklus transparent sichtbar.  Am Tag des Austritts muss die IT nicht erst den Bestand erfassen, sondern kann sich gleich um die Rückgabe aller Zugänge und Geräte kümmern – und zwar schnell und vollständig.

  2. Im Bereich Security steht in dieser Phase die ganzheitliche Verschlüsselung aller Geräte und die Protokollierung der Datenkommunikation im Vordergrund. Das größte Risiko geht dabei von Altgeräten ohne aktive Verwaltung, oder von verlorenen Geräten aus. Dem wirkt man mit einer umfangreichen Geräteverschlüsselung entgegen. Festplatten, Ordner, externe Datenträger – jedes Medium, das sensible oder hochsensible Daten speichert, benötigt ausreichende Verschlüsselung. Dann stellt auch ein Verlust eines Geräts kein Problem mehr dar.

  3. Genauso wie die Geräteverschlüsselung ist die Protokollierung der Datenkommunikation ab Tag eins ein wichtiges Thema. Der Grund: Abweichungen in der Datennutzung können ein Hinweis darauf sein, dass Mitarbeiter Unternehmensdaten – beispielsweise für spätere unerlaubte externe Verwendung – auf einen USB-Stick ziehen. Und das, obwohl Unternehmensdaten rechtlich geschützt sind. Doch eine Veränderung des Datenstroms (zum Beispiel ein paar Tage vor dem letzten Arbeitstag im Unternehmen) fällt nur auf, wenn der durchschnittliche Datenverbrauch bekannt ist. Auch hier ist demnach pro-aktive Vorsorge gefragt.

Tag X: Bekanntgabe des Weggangs

  1. Tag X – der Weggang eines Mitarbeiters wird bekannt. Dabei sind die Gründe des Weggangs für die IT unerheblich. Dennoch rückt ab diesem Tag die Beobachtung des Datenkonsums noch mehr in den Fokus. Steigt das Datenvolumen? Ist es nötig das Konto zu sperren, um Unternehmensdaten zu schützen? So ein drastischer Schritt ist meist nicht notwendig, trotzdem ist stets Vorsicht bei der Datenkommunikation geboten.

  2. In dieser Phase sollte auch eine erneute Begutachtung aller Geräte und Lizenzen erfolgen, um eine entsprechende Sperrung und Rückgabe zu planen. Denn die IT kann häufig schon im Voraus Zugänge zum Stichtag sperren und somit am Tag des Austritts schneller agieren. Auch hier sind Vorarbeit und Transparenz geboten. Das erleichtert auch eine vorzeitige Sperrung von Zugängen.

Wie wichtig das ist, zeigt folgendes Beispiel: Eine britische Firma kündigte knapp 200 Mitarbeitern, um Kosten zu sparen. Noch während der internen Bekanntgabe teilte eine Mitarbeiterin die Geschehnisse live auf Twitter – das Unternehmen musste hilflos zusehen, da nur diese Mitarbeiterin einen Zugang zu der Plattform hatte. Ein Problem, das bei pro-aktiven Management gar nicht erst in Erscheinung tritt und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens sichert.

Tag 0: Der Austritt

  1. An Tag 0 verlässt der Mitarbeiter endgültig das Unternehmen. Hier gehört zum Standard-Prozedere die Abgabe aller Geräte, aber auch die Sperrung aller Zugänge sollte spätestens jetzt erfolgen. Idealerweise denkt die IT das Onboarding neuer Kandidaten gleich mit. Ein ordentliches digitales Übergabeprotokoll erleichtert das Onboarding (bei gleichbleibenden Stellenanforderungen) und eine Neuverwendung der Geräte. Ein solches Protokoll sollte eine Auflistung aller Geräte, Programme und Zugängen enthalten.

  2. Die IT-Verantwortlichen bereiten im nächsten Schritt die zurückgegebenen Geräte für die Wiederverwendung vor. Das stellt sicher, dass wirklich keine Daten mehr auf dem Rechner gespeichert sind. Als Bonus spart sich das Unternehmen durch die Wiederverwendung die hohen Kosten einer Neuanschaffung. Denn heute nutzen Mitarbeiter die ganze Bandbreite an unternehmenseigenen Gräten – vom Handy über den Laptop oder das Tablet, bis hin zum Bildschirm und anderer Hardware. Hier Wert auf Nachhaltigkeit und Wiederverwendung zu legen, lohnt sich allein schon aus Klimaschutz Gründen.

Dem Onboarding eines neuen Mitarbeiters steht dann nichts mehr im Wege – gewissenhaftes Offboarding macht es möglich. Noch viel wichtiger jedoch: Strategisches Offboarding schützt die Unternehmensdaten und bewahrt vor enormen Schaden – sowohl monetär als auch in puncto Image.

Offboarding-Prozess-Optimierung durch Automatisierung

Wie beschrieben, bedeutet der Weggang eines Mitarbeiters für die IT immer hohen Aufwand. Hochgerechnet auf das ganze Jahr und die Anzahl an scheidenden Mitarbeitern scheint eine gewissenhafte Umsetzung der Schritte nicht realisierbar. Doch wie kann die IT-Abteilung während des Prozesses den Überblick behalten und Ressourcen sparen? Dieser Beitrag gibt Aufschluss.

Registrieren Sie sich um Tipps und Artikel direkt in Ihren Posteingang zu erhalten
Aktuelle Nachrichten
list-item-img Datenschutz - die wichtigste Aufgabe jetzt und in Zukunft
list-item-img IT Security 2020: Welche Trends spielen eine Rolle?
list-item-img Cyber Resilience: Strategien für maximale IT-Sicherheit
list-item-img EU-DSGVO: Wie es zukünftig weiter geht
MEHR SEHEN
Meist gelesen
list-item-img Wie AI das Service Management verändert
list-item-img Datenschutz - die wichtigste Aufgabe jetzt und in Zukunft
list-item-img Offboarding: So gelingt vollständige Transparenz
list-item-img Was bringt ITIL 4 für Unternehmen?
MEHR SEHEN
Matrix42
Digitalize & Automate
  • Produkte
    • Enterprise Service Management
    • IT Service Management
    • IT Asset Management (CMDB)
    • Software Asset Management
    • Unified Endpoint Management
    • Endpoint Data Protection
    • Identity Governance and Administration
    • FastViewer
  • Lösungen
    • User Experience
    • Prozesseffizienz
    • Kosten und Compliance
    • Operative Agilität
    • Intelligente Automatisierung
  • Firma
    • Warum Matrix42
    • Management
    • Kundenreferenzen
    • Kaufoptionen
    • Branchen
    • Events und Webinare
    • Marktplatz
    • Support
    • Karriere
    • Matrix42 Academy
    • Kontakt
  • Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
    • Partner Portal
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Font Loading Test