Digitalize and Automate 2025: Unser Gast Speaker Prof. Dr. Holger Schmidt im Spotlight – und was Sie vom Matrix42-Event erwarten können

Wenn es darum geht, die Zukunft des Service Managements neu zu gestalten, gibt es kein Event wie Digitalize and Automate 2025. Unser Live-Stream-Erlebnis aus Frankfurt am Main, das am 1. Oktober 2025 stattfindet, bringt einige der klügsten Köpfe aus den Bereichen Service Management, Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation zusammen. Was macht das Digitalize and Automate zu Europas führendem Event im Bereich Service Management?
Einblicke von unseren Gastrednern
Während die Vision und die Produktneuheiten von Matrix42 eine Hauptrolle einnehmen, wenn wir über KI-gestütztes Service Management sprechen, bereichern unsere Gastredner mit ihren Perspektiven as Programm: Sie sprechen über die neuesten Trends und die Rolle von KI im Service Management sowie in unserer Welt im Allgemeinen.
Wir haben uns mit unserem Gastredner Prof. Dr. Holger Schmidt zusammengesetzt, um mehr über seine Leidenschaft und den Schwerpunkt seiner Keynote zu erfahren.
Prof. Dr. Holger Schmidt – Europas Verfechter der KI-Chance
Prof. Dr. Holger Schmidt, ein renommierter Digitalökonom, Vordenker und Chefredakteur bei der F.A.Z., wird auf der Bühne der Digitalize and Automate 2025 über „AI - Europe’s Opportunity of the Century“ sprechen. Mit einer einzigartigen Mischung aus akademischen Backgrounds und praktischer Weitsicht wird er erörtern, wie Europa KI-Ökosysteme aufbauen kann, die es in einem hart umkämpften globalen Markt hervorheben.
Europäische Plattform-Lücke?
Herr Prof. Schmidt, Sie haben oft betont, dass US-amerikanische und asiatische Plattformunternehmen den globalen Markt dominieren, während Europa noch hinterherhinkt. Wo sehen Sie die größten Chancen für europäische Organisationen, diese Lücke zu schließen?
"Plattformmodelle basieren meist auf Netzwerkeffekten und schneller Skalierung, verbunden mit einer hohen Risikobereitschaft. In diesen Disziplinen konnten europäische Unternehmen in der Vergangenheit selten mithalten. Mit KI könnten unsere Datenressourcen und technischen Fähigkeiten wieder an Bedeutung gewinnen."
Digitale Souveränität
Sie betonen häufig die Bedeutung der digitalen Souveränität. Warum ist die digitale Souveränität Europas im Kontext von KI und sich entwickelnden Plattform-Ökosystemen wichtiger denn je – und wie können Unternehmen aktiv dazu beitragen?
"Europas digitale Abhängigkeit ist mit KI noch größer geworden, da wir nicht nur bei IT-Sicherheit und Computerchips stark abhängig sind, sondern nun auch bei KI-Modellen, die als zukünftiges „Betriebssystem“ in vielen Unternehmen strategisch wichtig werden. Angesichts der schwierigen geopolitischen Lage sollten wir auch bei der KI unsere Souveränität erhöhen."
Auswirkungen der generativen KI
Sie haben festgestellt, dass sich keine andere digitale Technologie so schnell verbreitet hat wie die generative KI, mit Produktivitätssteigerungen von bis zu 30 %, Wettbewerbsvorteilen und einer Linderung des Fachkräftemangels. Was ist ein überzeugender KI-Anwendungsfall, den Unternehmen nicht übersehen sollten?
"Die überzeugendsten Anwendungen liegen in der Kundenkommunikation und im Wissenszugang. Da in den kommenden Jahren eine große Anzahl von Babyboomern in den Ruhestand geht, bietet GenAI großes Potenzial, dieses Wissen in den Unternehmen zu bewahren."
Event-Teaser – Keynote auf der D&A 2025
Auf der Digitalize & Automate 2025 werden Sie eine Keynote halten. Was kann das Publikum von Ihrer Session mitnehmen – und warum sollte man sie nicht verpassen?
"Seit Beginn der Digitalisierung wächst die Wirtschaftsproduktivität in den USA schneller als in Europa. Der Hauptgrund dafür ist der Unterschied in der Geschwindigkeit der Digitalisierung. Mit KI hat Europa die Chance, zumindest zu verhindern, dass diese Lücke weiter wächst – oder sie sogar zu schließen, wenn wir entschlossen handeln."
Vielen Dank, Herr Prof. Dr. Schmidt, für diese überzeugenden Einblicke! Wir können es kaum erwarten, am 1. Oktober mehr von Ihnen auf der Bühne zu hören.
Was können Sie sonst noch auf dem Event erwarten?
Digitalize and Automate 2025 ist mehr als nur Vorträge und Keynotes.
Treten Sie mit uns auf der Digitalize and Automate 2025 in die Zukunft des proaktiven Service Managements ein! Wir können es kaum erwarten, offiziell unsere KI-Agenten vorzustellen, die Automatisierung und Effizienz wie nie zuvor transformieren. Erleben Sie ihr Live-Debüt auf der Bühne und entdecken Sie, wie sie die Art und Weise, wie Organisationen Services liefern, neugestalten. Neben diesem Launch werden wir exklusive Ankündigungen und Einblicke in unsere Produktstrategie als führender die European Choice im Service Management teilen. Verpassen Sie diesen entscheidenden Moment nicht – seien Sie Teil der Innovation, die die Zukunft unserer Branche mit KI im Service Management gestaltet.
Hier sind die Highlights:
- Bleiben Sie am Puls der Zeit und erfahren Sie, wie Matrix42 die Zukunft des proaktiven Service Managements von Europa aus gestaltet.
- Produktvorstellung und Demonstration auf der Bühne, die die neuesten Innovationen von Matrix42 zeigen.
- Entdecken Sie, wie sich KI im Service Management an Ihre Bedürfnisse anpassen kann, anstatt eines Einheitsansatzes.
Lassen Sie sich inspirieren. Seien Sie einen Schritt voraus. Melden Sie sich an!
Mit einer Reihe von visionären Rednern, praxisnahen Einblicken und einem starken Fokus auf die Bewältigung realer geschäftlicher Herausforderungen mit KI ist Digitalize and Automate 2025 Ihr Tor zur Zukunft des Service Managements. Geben Sie sich nicht mit dem Status quo zufrieden; seien Sie am 1. Oktober dabei und entdecken Sie, wie Sie durch Digitalisierung und Automatisierung zum Erfolg gelangen.
Melden Sie sich heute noch kostenlos an. Hier finden Sie alle Details zum Event:
Vor Ort in Frankfurt:
Live-Stream: