MATRIX42
  • Produkte

    Produkte

    List Caret Icon
    Service Management

    Optimieren Sie IT- und Unternehmensservices mit KI-gestütztem Service Management.

    List Caret Icon
    Intelligence

    Sichere, intuitive und hilfreiche KI für einen zufriedeneren, produktiveren und strategischeren Service Desk.

    List Caret Icon
    Software Asset Management

    Erhalten Sie vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen – maximieren Sie den Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    IT Asset Management

    Verfolgen und verwalten Sie all Ihre IT-Assets an einem Ort – sparen Sie Zeit und Geld.

    List Caret Icon
    Unified Endpoint Management

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Verteilung, Patching und Inventarisierung.

    List Caret Icon
    Identity Governance and Administration

    Verwalten, automatisieren und schützen Sie Identitäten und Zugriffsrechte mit einer intuitiven europäischen IAM-Lösung.

    List Caret Icon
    Remote Assistance

    Erleben Sie den Durchbruch in der Fernwartung mit Matrix42 FastViewer.

    List Caret Icon
    Endpoint Data Protection

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jeder möglichen Stelle und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    Warum Matrix42?

    List Caret Icon
    The European Choice

    Software, die in Europa entwickelt, gehostet und unterstützt wird.

    List Caret Icon
    Cloud Your Way

    Alle Vorteile der Cloud mit der Flexibilität, Kontrolle und Datensouveränität, die Sie benötigen.

    List Caret Icon
    AI Your Way

    Bringt KI in jede Rolle Ihres Unternehmen - ganz nach Ihren Bedingungen

    Marketplace

    Marketplace-section-image

    With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

    Buy Now
  • Lösungen

    Lösungen

    List Caret Icon
    Cost and Compliance

    Vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen erhalten – maximieren Sie deren Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    Prozesseffizienz

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Softwareverteilungspakete, Patch-Verwaltung und Inventar.

    List Caret Icon
    Operative Agilität

    Lernen Sie die Daten in Ihrem Unternehmen kennen, schützen Sie sie und sorgen Sie für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse

    List Caret Icon
    End User experience

    Mit Self-Service-Tools schaffen Sie zusätzlichen Shareholder Value, erhöhen die Benutzerzufriedenheit und verbessern die Effizienz von Abteilungen.

    List Caret Icon
    Intelligente Automatisierung

    Setzen Sie auf autonome Arbeitsabläufe und lassen Sie komplexe manuelle Prozesse hinter sich.

    Branchen

    List Caret Icon
    Branchen

    Vom öffentlichen Sektor bis zum Baugewerbe - sehen Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen in Ihrer Branche geholfen haben.

    Dienstleistungen

    List Caret Icon
    Matrix42 Academy

    Praxisnahe Schulungen direkt vom Hersteller zu Ihren Matrix42-Lösungen

    List Caret Icon
    Professional services organization

    Ob als Kunde oder Partner – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um die Matrix42-Lösungen exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen.

    Kostenlose Beratung anfordern

    Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

  • Partner

    Partner-Programm

    Partner finden

    Unsere Partner sind Branchenexperten. Sie haben das Matrix42-Zertifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und setzen sich engagiert für den Erfolg Ihres Projekts ein.

    Partner werden

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Partnerschaft mit Matrix42.

  • Ressourcen

    Benutzerressourcen

    List Caret Icon
    Webinare & Events

    Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Webinare. Besuchen Sie uns persönlich oder online.

    List Caret Icon
    Videos

    Matrix42-Produktvideos, Erfolgsgeschichten und Best Practices.

    List Caret Icon
    Webinar-Aufzeichnungen

    Sehen Sie sich unsere vergangenen Webinare an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke von unseren Experten.

    List Caret Icon
    Downloads

    Whitepaper, E-Books, Leitfäden und Marktstudien zum Herunterladen.

    Mehr erfahren

    List Caret Icon
    Erfolgsgeschichten

    Wie wir Unternehmen weltweit bei ihrer Transformation unterstützt haben.

    List Caret Icon
    Blog

    Bleiben Sie mit dem Matrix42-Blog auf dem Laufenden.

    List Caret Icon
    Presse

    Pressemitteilungen, Nachrichten und Medieninformationen.

    List Caret Icon
    Produkt-News

    Neueste Veröffentlichungen und produktbezogene Neuigkeiten.

    Digitalize And Automate 2025

    Resources Megamenu Section Image

    Das #1 Service Management Event in Europa
    Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

    Jetzt anmelden
  • Über uns

    Matrix42 Karriere

    Offene Stellen

    Werde ein Teil unseres Teams und teilen unsere Vision.

    Arbeiten bei Matrix42

    Unsere DNA besteht aus Technologie, globalen Teams und Digitalisierung.

    Über Matrix42

    The European Choice

    Erfahren Sie, warum Matrix42 in Europa die erste Wahl im Bereich Servicemanagement ist und warum Software aus Europa so wichtig ist.

    Management Team

    Lernen Sie das Matrix42 Executive Committee & Advisory Board kennen.

    Über uns

    Erfahren Sie mehr über Matrix42 und unsere Geschichte.

    Kontakt

    Contact Megamenu Image

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

    Kontaktieren Sie uns
JETZT LOSLEGEN

Produkte

  • Service Management
  • Intelligence
  • Software Asset Management
  • IT Asset Management
  • Unified Endpoint Management
  • Identity Governance and Administration
  • Remote Assistance
  • Endpoint Data Protection

Warum Matrix42?

  • The European Choice
  • Cloud Your Way
  • AI Your Way

Marketplace

Marketplace-section-image

With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

Buy Now

Lösungen

  • Cost and Compliance
  • Prozesseffizienz
  • Operative Agilität
  • End User experience
  • Intelligente Automatisierung

Branchen

  • Branchen

Dienstleistungen

  • Matrix42 Academy
  • Professional services organization
Kostenlose Beratung anfordern Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

Partner-Programm

  • Partner finden
  • Partner werden

Benutzerressourcen

  • Webinare & Events
  • Videos
  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Downloads

Mehr erfahren

  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Presse
  • Produkt-News

Digitalize And Automate 2025

Resources Megamenu Section Image

Das #1 Service Management Event in Europa
Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

Jetzt anmelden

Matrix42 Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten bei Matrix42

Über Matrix42

  • The European Choice
  • Management Team
  • Über uns

Kontakt

Contact Megamenu Image

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns
  • Svenska
  • Polski
  • Suomi
  • English
  • Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.
Blog
Thema Produkte Matrix42 News

Effizienz maximieren: So starten Sie mit KI im Service Management

Picture of Thorsten Mootz Thorsten Mootz Februar 10, 2025 4 minutes
facebook twitter Share on LinkedIn Share via Email


Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Trend, denn sie hat sich schnell zu einem entscheidenden Faktor bei der Umgestaltung des Servicemanagements entwickelt. Durch die Einführung der generativen KI und den Fortschritten bei der Datenverarbeitung hat ihre Anwendung in allen Branchen enorm zugenommen. Service-Desks, die häufig mit einem hohen Workload und zunehmender Komplexität überfordert sind, haben nun die einzigartige Gelegenheit, KI zur Steigerung der Effizienz und Verbesserung der Benutzererfahrung zu nutzen.

In diesem Blog wird gezeigt, wie KI das IT-Service-Management (ITSM) umgestaltet. Außerdem werden praktische Schritte für die Implementierung vorgestellt. Unabhängig davon, ob Sie Ihre KI-Reise gerade erst beginnen oder nach Möglichkeiten suchen, Ihre Integration zu vertiefen – dieser Leitfaden bietet eine strategische Orientierung für Unternehmen, die in einer KI-getriebenen Zukunft erfolgreich sein wollen.

Warum Service Management reif für KI ist

Die Herausforderungen im Service Management haben sich mit der zunehmenden Komplexität der IT-Umgebungen verschärft. Diese Kennzahlen verdeutlichen die Herausforderungen im IT Service Management:

83% der Service-Tickets 25% Steigung 20€
werden immer noch manuell verwaltet, was ein erhebliches Potenzial für die Automatisierung verdeutlicht. der Bearbeitungskosten von Tickets zwischen 2019 und 2023. fallen im Durchschnitt für jedes manuell bearbeitete Ticket an.

(Quelle: Gartner, IT Service Desk Analysis, Dez. 2023) 

KI bietet eine doppelte Chance, diese Herausforderungen zu bewältigen. Erstens bietet sie Werkzeuge zur Automatisierung von Routineprozessen, wodurch Kosten und Reaktionszeiten reduziert werden. Zweitens können sich die Supportmitarbeiter auf komplexere Aufgaben konzentrieren, was sowohl ihre Arbeitszufriedenheit als auch die Servicequalität für die Endnutzer erhöht. Durch die schrittweise Einführung von KI können Unternehmen mit minimalen Vorabinvestitionen schnell messbare Erfolge erzielen, was diese Transformation für Unternehmen jeder Größe zugänglich macht.

Aber warum gerade jetzt? KI gibt es in verschiedenen Formen schon seit Jahrzehnten. Warum also ist jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Handeln? Die Antwort liegt in drei Faktoren. Die explosionsartige Zunahme der verfügbaren Daten, die Fortschritte bei der Rechenleistung und die Entwicklung immer ausgefeilterer Algorithmen haben ein noch nie dagewesenes Umfeld geschaffen, in der KI zum Einsatz kommen kann.

Drei praktische Schritte zum KI-Erfolg

Die Einführung von KI in das Service-Management-Ökosystem muss nicht überwältigend sein. Durch die Aufteilung in überschaubare Schritte können Unternehmen KI effizient integrieren und ihren Wert maximieren.

1. Bewertung der aktuellen Service-Desk-Abläufe

Beginnen Sie mit einer detaillierten Analyse. Verstehen Sie Ihre Arbeitsabläufe, Ticket-Lebenszyklen und bestehenden Ineffizienzen. Mit was verbringen die Mitarbeiter die meiste Zeit? Gibt es sich wiederholende Probleme, die automatisiert werden könnten? Vergleichen Sie Ihre Daten mit der bestehenden IT-Infrastruktur, um deren Eignung für die KI-Integration einschätzen zu können.

2. Identifizieren Sie KI-Möglichkeiten mit starker Wirkung

Nach der Bewertung der Abläufe sollten Sie herausfinden, wo KI den größten Nutzen bringen kann. Ist es die Automatisierung von Antworten auf FAQs? Rationalisierung der Ticket-Kategorisierung? Oder sollen Agenten mit vorausschauenden Vorschlägen (Predictive Analytics) unterstützt werden? Der Schlüssel liegt darin, sich auf Bereiche zu konzentrieren, in denen KI schnell klare, greifbare Vorteile bieten kann.

3. Pilotprojekt zur KI-Initiative

Beginnen Sie mit einem gezielten KI-Projekt, z. B. der Automatisierung von Chat- oder E-Mail-Antworten. Für viele Unternehmen sind Chatbots ein idealer Einstieg, da sie sofortige Effizienzgewinne bringen. Sie verbessern die Antwortzeiten, reduzieren die manuelle Arbeit und erhöhen die Nutzerzufriedenheit. Ein erfolgreiches Pilotprojekt legt den Grundstein für die Skalierung von KI auf weitere Serviceabläufe.

Tipp: Konzentrieren Sie sich bei Ihrem Pilotprojekt auf Prozesse, die klar definiert sind und sich oft wiederholen. Ein kleiner Erfolg liefert den Beweis, den Sie brauchen, um KI-Aktionen mit Zuversicht auszuweiten.

Ihr Weg zur KI-Integration

Eine KI-Transformation erfolgt nicht von heute auf morgen. Für die meisten Unternehmen vollzieht sich die Einführung von KI in drei sich überschneidenden Phasen.

Die Automatisierung von Routineantworten ist der erste Schritt zur Nutzung von KI, wobei Unternehmen Chatbots oder automatisierte E-Mails einsetzen, um wiederkehrende Fragen schnell zu beantworten. Somit können sich die Mitarbeiter auf komplexere Aufgaben konzentrieren. Sobald die Routineautomatisierung etabliert ist, kann KI die Fähigkeiten der Agenten durch intelligente Ticket-Kategorisierung, prädiktive Vorschläge und Echtzeit-Support durch Live-Chats weiter verbessern und die Agenten effizienter sowie sicherer machen. In der letzten Phase werden die Endnutzer durch die direkte Integration von KI in ihrer User Experience gestärkt. Intelligente Self-Service-Tools und virtuelle KI-Assistenten, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen, helfen den Anwendern, häufig auftretende Probleme selbst zu lösen. Zusätzlich bieten sie schnellen, personalisierten Support, entlasten die Service-Desk-Mitarbeiter und steigern die Zufriedenheit der Anwender.

 

ai_in_service_management_matrix42

Welche Herausforderungen kommen mit der KI-Integration?

Die Vorteile der KI sind offensichtlich, doch die Implementierung dieser Lösungen bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich.

Eine davon ist die nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.

Der Erfolg hängt auch davon ab, dass die Teams mit benutzerfreundlichen Werkzeugen ausgestattet werden und eine Mentalität gefördert wird, die KI als unterstützenden Partner begreift. Auch wenn die Automatisierung die Effizienz steigern kann, ist es wichtig, die menschliche Komponente in den Benutzerinteraktionen beizubehalten, um sinnvolle und personalisierte Erfahrungen sicherzustellen. Wenn diese Hindernisse beseitigt werden, können Unternehmen eine reibungslosere Einführung von KI erreichen und hohe Servicestandards aufrechterhalten.

Strategische Empfehlungen für die Zukunft

Um mit der Nutzung von KI im Servicemanagement zu beginnen, ist es wichtig, dass Sie strategisch vorgehen. Bewerten Sie Ihre ITSM-Prozesse, um Bereiche für KI-Verbesserungen zu ermitteln. Starten Sie ein Pilotprojekt in einem besonders wichtigen Bereich und arbeiten Sie mit Experten wie Matrix42 zusammen, um sich beraten zu lassen.

Die Integration von KI ist ein strategischer Wandel, nicht nur eine Einführung von Technologie. Mit sorgfältiger Planung und flexibler Ausführung kann Ihr Unternehmen das Potenzial von KI voll ausschöpfen.

Die transformative Zukunft des Service Managements

Der Weg zu einem KI-gestützten Servicemanagement soll ermutigend sein - für Agenten, Endbenutzer und ganze Organisationen. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, die Verbesserung der menschlichen Entscheidungsfindung und die Bereitstellung von Self-Service-Funktionen bietet KI die Chance, eine effizientere, nutzerorientierte Serviceumgebung zu schaffen.

Die Möglichkeiten sind immens. Reaktive Supportmodelle werden durch proaktive, personalisierte Servicebereitstellung ersetzt. Agenten werden zu strategischen Problemlösern. Und, was am wichtigsten ist, die Endbenutzer erhalten die schnelle und effiziente Unterstützung, die sie verdienen.

Tauchen Sie tiefer ein – in unserem Whitepaper

Wenn Sie noch tiefere Einblicke und strategische Empfehlungen wünschen, laden Sie unser vollständiges Whitepaper „Wie Sie mit KI im Service Management beginnen“ herunter. Es ist Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis und zur Einführung von KI in die Serviceprozesse Ihres Unternehmens.

Klicken Sie hier, um das Whitepaper kostenlos herunterzuladen und Ihre KI-Transformation noch heute zu starten!

 

Registrieren Sie sich um Tipps und Artikel direkt in Ihren Posteingang zu erhalten
Aktuelle Nachrichten
list-item-img Die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels: Trends und Entwicklungen
list-item-img Die Zukunft des Einzelhandels: AR, KI und Personalisierung
list-item-img Speaker Spotlight: Charles Betz über “Reclaiming ITSM in the Age of AI” – Digitalize and Automate 2025
list-item-img Effiziente IT-Lösungen für die Retail-Branche
MEHR SEHEN
Meist gelesen
list-item-img Matrician Interview with Ana - Principal Software Engineer at Matrix42
list-item-img Erreichen der DORA-Konformität mit integriertem ITAM, ITSM und SAM
list-item-img Unglaublich aber wahr: USB als Sicherheitsrisiko unterschätzt
list-item-img Matrix42 gehört zu den Top ITSM und ESM Anbietern
MEHR SEHEN
Matrix 42
Digitalize & Automate
  • Produkte
    • Enterprise Service Management
    • IT Service Management
    • IT Asset Management (CMDB)
    • Software Asset Management
    • Unified Endpoint Management
    • Endpoint Data Protection
    • Identity Governance and Administration
    • FastViewer
  • Lösungen
    • User Experience
    • Prozesseffizienz
    • Kosten und Compliance
    • Operative Agilität
    • Intelligente Automatisierung
  • Firma
    • Warum Matrix42
    • Management
    • Kundenreferenzen
    • Kaufoptionen
    • Branchen
    • Events und Webinare
    • Marktplatz
    • Support
    • Karriere
    • Matrix42 Academy
    • Kontakt
  • Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
    • Partner Portal
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Font Loading Test